appointMeet: Heilpraktikerin Annika Pasold über digitale Praxisführung und ihre Komfort-Software appointmed

Annika Pasold arbeitet als Heilpraktikerin ganzheitlich – und verwaltet ihre Praxis digital. Im Interview erzählt sie, warum appointmed für sie zur „Komfort-Software“ geworden ist.

Heilpraktikerin Annika Pasold nutzt appointmed

Annika Pasold ist Managerin für angewandte Gesundheitswissenschaften und Heilpraktikerin. Für ihre Praxisverwaltung hat sie von Beginn an mit appointmed eine digitale Lösung, die ihre ganzheitliche Arbeit optimal unterstützt. Besonders schätzt sie die flexible Dokumentation, Terminverwaltung, Rechnungsstellung und die einfache Datenschutzabwicklung. Für Annika ist appointmed mittlerweile eine „Komfort-Software“.

Hallo Annika, bitte stell Dich kurz vor.

Ich bin Heilpraktikerin und arbeite in meiner eigenen Heilpraktiker-Praxis. Davor habe ich Gesundheitswissenschaften studiert. Ein vielseitiger Studiengang mit Themen wie Ernährung, Gesundheitspsychologie, Versorgung und Bewegung. Neben dem sehr stark wissenschaftlich ausgerichteten Studium habe ich sehr viele Weiterbildungen gemacht, weil ich eher lieber praktisch und direkt mit den Menschen arbeiten möchte.

Um therapeutisch und ganzheitlich arbeiten zu können, habe ich auch den „Heilpraktiker“ absolviert.

Meine Praxisarbeit ist auch dadurch gewachsen, dass ich selbst eine schwierige Vergangenheit habe. Ich kenne sowohl schulmedizinische und therapeutische als auch alternativmedizinische Wege und kann meinen PatientInnen dadurch nicht nur theoretisch, sondern auch durch meine eigenen Erfahrungen mit vielen negativen Themen helfen

Ich weiß, dass Dinge selten endgültig sind, und arbeite deshalb immer mit viel Hoffnung und Zuversicht an individuellen Lösungen meiner KlientInnen.

Wie bist Du zu Deinem Beruf gekommen?

Heilpraktikerin Annika Pasold

Ursprünglich wollte ich in jungen Jahren Schauspielerin werden, das hat sich aber nicht ergeben, also habe ich eine Ausbildung zur Kosmetikerin gemacht. Darüber bin ich zu den Lifestyle-Themen wie Sport und gesunde Ernährung gekommen und habe ja dann auch den passenden Studiengang gefunden.

Mein Studium hat diese Bereiche wissenschaftlich vertieft und mir gezeigt, wie sehr unser Lebensstil unsere Gesundheit beeinflusst und wie viel man schon mit kleinen Veränderungen effektiv bewirken kann. Das sehe ich auch in meinem Praxisalltag.

Was sind die Schwerpunkte Deiner Praxis?

Im Heilpraktiker-Bereich arbeite ich mit der natürlichen Hormontherapie auf Basis der Phytotherapie, der Pflanzenheilkunde

Ein großer Schwerpunkt von mir ist die orthomolekulare Therapie, also die Arbeit mit Mikronährstoffen. Dabei spielt auch die Darmgesundheit eine zentrale Rolle. Weitere Themengebiete meiner KlientInnen kommen aus der Schmerztherapie und Frauenheilkunde: Von Kinderwunsch über Geburt bis hin zur hormonellen Umstellung.

Psychologische Aspekte fließen bei mir dabei in jede Behandlung ein. Denn körperliche und mentale Gesundheit hängen stark zusammen.

Wie war Dein Weg in die Selbstständigkeit?

Ich habe schon immer das Motto gelebt: „Warum leicht machen, wenn man es auch schwer haben kann.“ (lacht) Ich habe mich tatsächlich nach meinem Studium selbstständig gemacht, und auch parallel dazu die Heilpraktiker-Ausbildung gestartet. Eine Herausforderung, weil beides Vollzeitjobs sind. Damals habe ich mit einem Gesundheitsmanagement-Angebot gestartet, das ich bis heute anbiete. 

Die Heilpraktiker-Prüfung hat sich leider etwas verzögert, da beim zuständigen Gesundheitsamt zeitweise keine Fachärztin verfügbar war. Als ich die Prüfung schließlich abgeschlossen hatte, habe ich meine Praxis eröffnet und arbeite seither kombiniert in beiden Bereichen.

Wieso hast Du Dich schließlich auf die Suche nach einer Praxissoftware gemacht?

Ich hatte mich recht früh gegen Papierkram in meiner Verwaltung entschieden, weil mir das zu unübersichtlich ist. In einer früheren Tätigkeit habe ich Erfahrung mit „Papier und Stift“ gesammelt, und das hat mir gar nicht zugesagt. Deswegen habe ich dann nach einer passenden Praxissoftware gesucht. Dafür war ich auch auf Messen unterwegs und habe unterschiedliche Anbieter getestet. Aber die Tools haben mir einfach nicht gefallen. Die Dokumentation und Anamnese waren eher auf Psychotherapeuten ausgerichtet und haben nicht zu meinem ganzheitlichen Ansatz gepasst.

Ich brauche eine Software, mit der ich alle Aspekte meiner Arbeit abbilden kann – übersichtlich und flexibel. appointmed war dann die Lösung, die mich wirklich überzeugt hat.

Ich habe eure Praxissoftware online entdeckt und auch kostenlos ausprobiert. Da hat mich vor allem eure Dokumentation in der Patientenakte überzeugt. Ich kann mir flexibel eigene Vorlagen erstellen, mit Bodychart, Bulletpoints und Tabellen oder beliebigen Feldern. Diese kann ich individuell anpassen und bei jedem Patienten noch individuell ergänzen. So behalte ich den Überblick. Was ich auch klasse finde, ist, dass man auch gleich Rechnungen erstellen und die eigenen Ausgaben erfassen kann. Das macht es für mich zur „Komfort-Software“. (lacht)

Adela: Super, dass appointmed Deine Anforderungen sogar übertreffen konnte.

Annika: Ja. Ich habe euch auch schon an eine Kollegin weiterempfohlen, die appointmed inzwischen auch abonniert hat.

Adela: Vielen Dank! Schön, dass Du so zufrieden bist!

Welche Funktionen nutzt Du in appointmed am häufigsten? 

Auf jeden Fall die Terminverwaltung. Ich trage die entsprechende Behandlungsart ein, und der Termin wird im Kalender farblich markiert. Praktisch ist auch, dass ich zu jedem Termin Notizen eintragen kann. Dann weiß ich etwa, warum jemand das erste Mal zu mir kommt. Die Kalenderansicht kann ich auch nach Räumen auswählen für mehr Überblick.

Ich nutze natürlich auch die Funktion der Verrechnung, um über eure Praxissoftware meine Rechnungen zu erstellen und per E-Mail zu versenden oder auszudrucken.

Mein Highlight ist nach wie vor der Bereich der Dokumentation. Großartig finde ich die Möglichkeit, individuelle Anamnesebögen komplett selbst zu erstellen. So kann ich alles erfassen, was ich für meine Dokumentation brauche. Das spart viel Zeit und passt exakt zu meinem Ablauf. 

Auch die Upload-Funktion für Dokumente finde ich super praktisch. Und ich notiere zu jedem Termin, welche Themen besprochen wurden und was der Ausblick auf die nächste Therapieeinheit sein wird.

Wie sieht es mit dem Datenschutz aus – nutzt Du dafür auch appointmed? 

Ja, ich versende die Datenschutzerklärung einfach direkt aus dem System. Die PatientInnen müssen dann nur noch mit einem Klick zustimmen. Das ist super unkompliziert und rechtlich korrekt, sodass ich mir keine Gedanken darüber machen muss.

Gab es ein Update, das Dich besonders begeistert hat?

Ich finde es super, dass ihr mittlerweile mit SumUp verbunden seid. Die Funktion nutze ich zwar aktuell noch nicht, ich finde sie aber total praktisch, weil sie vieles erleichtert: Zahlung direkt erfassen, Haken dran, fertig. Kein Nachlaufen mehr bei offenen Rechnungen.

Auf welchen Geräten verwendest Du appointmed?

Ich arbeite mit einem festen Laptop in der Praxis und habe zusätzlich ein Tablet, das ich flexibel in meinen Räumen einsetzen kann. Daneben nutze ich appointmed auch auf meinem Handy, beispielsweise um Termine unterwegs zu verschieben oder Rechnungen schnell zu versenden.

Es ist sehr hilfreich, überall Zugriff zu haben.

Wenn appointmed eine Pflanze wäre, welche wäre es?

Mein allererster Gedanke ist: Eine Sonnenblume.

Ich finde appointmed richtet sich wie die Sonnenblume zur Sonne aus, ist zukunftsorientiert, präsent, freundlich und vielseitig.


Steckbrief

Name:Annika Pasold
Beruf:Heilpraktikerin
Praxis:Am Bahnhof 3b
07629 Hermsdorf
Deutschland
Website:achtsamgesund.de
Bei uns seit:September 2023

Der appointmed Newsletter 📨

100% Information – 0% Spam. Erhalte alle News rund um appointmed bequem in Dein Postfach. Regelmäßig laden wir Dich auch zum exklusiven Testen neuer, bisher unveröffentlichter Funktionen ein.