Software-Updates ⚙️

Updates vom 26. August 2025

Neu

Einfacheres Pausieren und Kündigen des Abos

appointmed Abo pausieren

Du orientierst Dich beruflich neu, wechselst in eine Praxis mit eigener Praxis-Software, benötigst andere Funktionen und möchtest appointmed daher pausieren oder kündigen?

Dann findest Du die entsprechenden Links dafür jetzt in der Aboverwaltung.

Verbesserungen

Mehr Details bei relativem Datum

Bei der relativen Anzeige eines zusätzlichen Datumsfeldes in der Patientenakte wird nun auch die nächst kleinere Einheit angezeigt. So findet ein zukünftiger Termin jetzt zB „in 3 Monaten und 2 Wochen“ statt.


Fehlerbehebungen

  • Problem beim Schließen des Notification Centers in der Mobile App behoben.
  • Mehrere kleine Darstellungsfehler in der mobilen Ansicht korrigiert.
  • Falsche Farbdarstellung beim Drucken von Doku-Einträgen korrigiert.
  • Fehlende Zustellung von Exports an individuelle E-Mail Adressen behoben.
  • Als „falsch“ erkannte E-Mail Adressen (mit Großbuchstaben) im Anmeldeformular korrigiert.

Updates vom 20. August 2025

Neu

appointmed App mit neuer Navigation

Neue mobile Navigation & Speichern als „Web-App“

Wir haben das „Burger-Menü“ in der appointmed-App und in der mobilen Ansicht gegen eine moderne, horizontale Navigation getauscht. So erreichst Du die einzelnen Bereiche schneller.

Außerdem kannst Du die mobile Version jetzt als so genannte „Web-App“ auf dem Startbildschirm Deines Smartphones oder Tablets speichern.

Status der AGB-Zustimmung

PatientInnen müssen beim Ausfüllen eines Anmeldeformulars oder bei der Online-Buchung Deinen AGBs zustimmen. Diese Zustimmung wird Dir jetzt an unterschiedlichen Stellen explizit angezeigt, um sie PatientInnen gegebenenfalls vorzeigen zu können.

Verbesserungen

Suche nach E-Mail Adresse von PatientInnen

Zusätzlich zum globalen Suchfeld kannst Du jetzt auch direkt in der Patientenliste nach der E-Mail Adresse von PatientInnen suchen.

Automatisches Update des Rechnungsverlaufs

Der Verlauf einer Rechnung aktualisiert sich jetzt automatisch, ohne dass Du die Seite neu laden musst. Das ist zB praktisch, wenn Du Rechnungen via WAHonline einreichst und nach wenigen Augenblicken siehst, ob der Antrag erfolgreich war.

Im Hilfe-Menü findest Du jetzt einen Link zu allen verfügbaren Video Tutorials. Sieh Dir unsere kurzen Erklärvideos zu den wichtigsten Funktionen an und werde ohne viel Lesen zum appointmed Profi.

Meldung bei fehlender WAHonline Verfügbarkeit

Wenn bei der Einreichung einer Rechnung via WAHonline ein Problem bei der Verfügbarkeit des Services festgestellt wird, erhältst Du jetzt eine entsprechende Fehlermeldung und kannst die Einreichung zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen.


Fehlerbehebungen

  • Doppelt angezeigte Terminübersicht E-Mails in den gesendeten Nachrichten korrigiert.
  • Kaputter Filter nach PatientInnen in den gesendeten Nachrichten repariert.
  • Falscher Zähler beim Filtern von PatientInnen nach Geburtsdatum korrigiert.
  • Problem beim Entfernen und anschließendem Hinzufügen der DSGVO Zustimmung in der Patientenakte behoben.

Updates vom 23. Juli 2025

Neu

Eindeutige Patienten-ID

Rechts unten, bei den Stammdaten in der Patientenakte, findest Du jetzt die eindeutige ID der/des PatientIn. Diese ID kannst Du zB verwenden, wenn anonym auf PatientInnen referenziert werden soll. Nach der ID kannst Du in der Patientenliste und im Hauptmenü natürlich auch suchen.

Verbesserungen

Anrede bei abweichenden Rechnungsempfängern

Wird eine Rechnung an einen abweichenden Rechnungsempfänger geschickt, wird die/der PatientIn, basierend auf dem gewählten Geschlecht, als „Patientin“, „Patient“ oder „Patient:in“ bezeichnet.


Fehlerbehebungen

  • Kostendarstellung bei mehreren Rabatten in der Abo-Übersicht korrigiert.
  • Problem beim Senden von sehr vielen (50+) Dateien per E-Mail behoben.
  • Falsch formatierter, zusätzlicher Behandlungstext auf gedruckten Terminübersichten korrigiert.

Updates vom 10. Juli 2025

Verbesserungen

Überarbeitete Benutzerübersicht

Die überarbeitete Benutzerübersicht zeigt Dir jetzt nicht nur alle BenutzerInnen Deines Accounts, sondern auch alle aktiven Zusatzpakete eines Benutzers bzw. einer Benutzerin an. Damit siehst Du auf einen Blick, welche BenutzerInnern zB eine Registrierkasse oder das Zusatzpaket für Ärztinnen aktiviert haben.

Löschen von BenutzerInnen mit aktiver Registrierkasse

BenutzerInnen mit aktiver Registrierkasse können nur gelöscht werden, nachdem eine aktive Registrierkasse ebenfalls abgemeldet wurde. Dieser Prozess passiert nach Zustimmung automatisch und ein Export des Datenerfassungsprotokolls, sowie des Endbelegs wird im Anschluss automatisch per E-Mail an die gewünschte Adresse zugestellt.

Verbesserter Kalendereintrag für PatientInnen

Der Kalendereintrag, der PatientInnen automatisch zusammen mit der Bestätigung einer Terminanfrage geschickt wird, enthält als Titel zusätzlich zur Behandlungsart jetzt auch den Namen der Behandlerin bzw. des Behandlers. So ist für PatientInnen vor allem in Gruppenpraxen klar, von wem sie behandelt werden.


Fehlerbehebungen

  • Nicht aktueller WAHonline Status in der Rechnungsübersicht bei mehrmaligem Einreichen korrigiert.
  • Problem beim Annahmen einer Buchungsfrage mit extrem langem Zusatztext behoben.
  • Seltener Rundungsfehler (3. Nachkommastelle) beim Zahlen mit SumUp korrigiert.
  • Problem beim Öffnen der Patientenakte aus der Rechnungsvorschau behoben.

Updates vom 16. Juni 2025

Neu

Rechnungsübersicht in der Patientenakte

Eine Funktion, die sich viele KundInnen schon lange gewünscht haben, ist jetzt da. In einem neuen Bereich der Patientenakte siehst Du jetzt alle Rechnungen dieser Patientin bzw. dieses Patienten. Wie gewohnt lassen sich auch in dieser Liste Umsätze berechnen, Rechnungen und Zahlungserinnerungen senden und bezahlte Rechnungen via WAHonline einreichen.

Gleichzeitig wurde das €-Symbol für die Leistungsübersicht in ein Einkaufswagensymbol (Warenkorb) geändert.

Verbesserungen

WAHonline-Status in der Rechnungsübersicht

WAHonline-Status in der Rechnungsübersicht

Der Status von Rechnungen, die über WAHonline eingereicht wurden, wird jetzt auch direkt in der Rechnungsübersicht angezeigt. So musst Du nicht länger jede Rechnung einzeln öffnen, um zB eine abgewiesene Übermittlung zu finden.

Info zu Überweisungsscheinen für WAHonline

Beim Einreichen von Rechnungen über WAHonline wird nun darauf hingewiesen, dass als Überweisungsschein alle Dokumente aus der Patientenakte verwendet werden können, die die richtige Kategorie haben und deren Dateigröße kleiner als 2 MB ist.

Textformatierung für Patienten-Benachrichtigungen

Im Hinweistext für Patienten-Benachrichtigungen kannst Du jetzt auch Formatierungen verwenden. So kannst Du zB auch übersichtliche Listen oder Links zu Webseiten oder Dokumenten einfügen.


Fehlerbehebungen

  • Fehlende Diagnose beim Export von Patientendaten korrigiert.
  • Fehlende Einträge im abonnierten appointmed-Kalender behoben.
  • Darstellungsfehler von Listen in E-Mails an PatientInnen behoben.
  • Verweis auf selbstständige Benutzer anstelle der Praxis in der Datenschutzvereinbarung der Praxis korrigiert.
  • Problem behoben, das zum Entfernen von Zusatzpaketen führen konnte.

Updates vom 21. Mai 2025

Neu

Profilbilder für PatientInnen

Um die Patientenakte persönlicher zu gestalten, kannst Du jetzt auch ein Profilbild für PatientInnen hochladen. Das Bild wird direkt neben dem Namen der/des PatientIn angezeigt.

Kommentarfeld in der Online-Terminbuchung

In diesem neuen Feld können PatientInnen vor dem Absenden der Terminanfrage zusätzliche Anmerkungen zur Buchung machen. Durch einen individuellen Hinweistext kannst Du PatientInnen zB gezielt um bestimmte Vorabinformationen bitten.

Verbesserungen

Gespeicherte Kontaktdaten in der Online-Terminbuchung

Beim Eintragen ihrer Kontaktdaten können PatientInnen jetzt ein Häkchen setzen, um diese lokal auf dem aktuellen Gerät zu speichern. Dadurch wird das Kontaktformular automatisch ausgefüllt, wenn das nächste Mal ein Termin auf diesem Gerät gebucht wird.

Im Termin Detailfenster wird jetzt die eingetragene Adresse aus der Patientenakte angezeigt. Ein Klick auf die Adresse öffnet direkt Google Maps und ermöglicht zB eine schnelle Navigation bei Hausbesuchen.

Neue Versicherungsträger für WAHonline

Neue Versicherungsträger, die die Übermittlung von Rechnungen via WAHonline Schnittstelle unterstützen, wurden zur Auswahl hinzugefügt.


Fehlerbehebungen

  • Fehlende Patienteninformation auf Rechnungen mit abweichendem Rechnungsempfänger korrigiert.
  • Vom Entwurf abweichendes Rechnungsdatum auf PDF-Rechnungen korrigiert.
  • Falsch dargestellte Filtereinstellungen für Zahlungsbelege korrigiert.
  • Fälschlich als „Entwurf“ angezeigte, finalisierte Rechnungen korrigiert.
  • Falsche Einstellungsmöglichkeit beim Export von Rechnungen entfernt.
  • Falsch angezeigter Absender von Rechnungen korrigiert.
  • Nicht ankommender Export von Rechnungen korrigiert.
  • Abweichende Zahlungsmethode auf Rechnungen und in der Rechnungsübersicht korrigiert.
  • Problem beim Senden von an Rechnungen angehängten Bewilligungen via WAHonline behoben.
  • Nicht angezeigte neu erstellte Rechnungen in der Rechnungsliste korrigiert.
  • Problem beim Duplizieren von Auswahllisten in Behandlungsnotizen behoben.
  • Zugriffsrechte auf Rechnungen über die Patientenakte korrigiert.

Updates vom 24. April 2025

Neu

Export von Rechnungen getrennt nach Steuersätzen

Beim Exportieren von Rechnungen als CSV-Datei gibt es jetzt die Option, Rechnungen mit gemischten Steuersätzen als separate Zeilen zu exportieren. So lassen sich die unterschiedlichen Steueranteile pro Rechnung leichter ermitteln, was Deiner/m SteuerberaterIn wertvolle Zeit sparen sollte.

Verbesserungen

Optionale Angaben in Anmeldeformularen

Optionale Felder im Anmeldeformular, die von PatientInnen nicht unbedingt ausgefüllt werden müssen, sind jetzt noch deutlicher gekennzeichnet.


Fehlerbehebungen

  • Fehler beim Anzeigen des Datenschutz-Texts in Anmeldeformularen korrigiert.
  • Problem beim Anzeigen von verbundenen SumUp Kartenlesern behoben.

Updates vom 12. April 2025

Verbesserungen

GOP Analogziffern

Analogziffern im Rahmen der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (GOP) wurden zum GOÄ Katalog hinzugefügt und können ab sofort für die Abrechnung verwendet werden.

Länderauswahl bei Kontaktdaten am Anmeldeformular

Damit auch das Erfassen von grenzüberschreitenden PatientInnen über die neuen Anmeldeformulare möglich ist (wenn zB das Land der Kontaktadresse vom Land der Praxis abweicht), wird nun auch das Land als Teil der Kontaktdaten abgefragt.


Fehlerbehebungen

  • Nicht zurückgesetzte Privatsphäre-Einstellungen beim Ändern der Benutzerrolle korrigiert.
  • Problem beim Aufziehen von Terminen im Kalender behoben.
  • Fehlende Logos bei Geschäftsadressen korrigiert.
  • Problem beim Filtern von PatientInnen mit zukünftigen Terminen behoben.
  • Fehler beim Verwenden von Substanzen mit sehr langer Bezeichnung auf magistralen Rezepten behoben.

Updates vom 18. März 2025

Neu

Neue Funktionen für das Anmeldeformular

Nicht zuletzt aufgrund des überwältigend positiven Feedbacks haben wir die neuen Anmeldeformulare für PatientInnen um praktische Funktionen erweitert.

  • Formulareinstellungen und Pflichtfelder: Name und Geschlecht sind von PatientInnen immer anzugeben. In den neuen Formulareinstellungen kannst Du festlegen, welche weitere Daten Pflichtfelder im Formular sind (Kontaktdaten, Versicherung, Bankdaten,…)
  • Stammdaten von Patienten aktualisieren lassen: Sende das Anmeldeformular direkt aus einer bestehenden Patientenakte, um PatientInnen ihre Daten selbstständig aktualisieren zu lassen.
  • Anmeldeformular bei Terminbestätigung: Auch beim Annehmen einer Terminanfrage kannst Du dem Patienten zusammen mit der Terminbestätigung ein Anmeldeformular zum Eintragen bzw. Aktualisieren der Daten senden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen & Datenschutzbestimmungen

Deine AGBs und die Datenschutzbestimmungen (DSGVO) sind jetzt Teil des Anmeldeformulars und müssen von PatientInnen akzeptiert werden. Darum haben wir beide Texte an einem neuen Ort zusammengefasst. Du findest Sie in den Praxiseinstellungen unter Rechtliches.

Neu ist auch, dass Du die Datenschutzbestimmungen, die im Rahmen der DSGVO-Zustimmung an Deine PatientInnen gesendet werden, jetzt individuell anpassen kannst.

Medikamente-Block für die Dokumentation

Mit dem „Medikamente“ Block kannst Du zB dokumentieren, welche Medikamente Dein/e PatientIn dauerhaft einnimmt. Dabei kannst Du Substanzen im österreichischen Arzneimittel-Kodex suchen und in die Liste einfügen.

Verbesserungen

Darstellung des Praxislogos in E-Mails

Um bei der Vielzahl von E-Mail Programmen und Webmail-Services auf der sicheren Seite zu sein, haben wir die Berechnung der Größe Deines Praxislogos in E-Mails überarbeitet. „Bildschirmfüllende“ Logos gehören somit der Vergangenheit an.


Fehlerbehebungen

  • Falsche Sortierung von Jahresabschlüssen korrigiert.
  • Problem beim Entfernen von MINIplus Add-Ons behoben.
  • Abgeschnittener Einleitungstext in der Online-Buchung korrigiert.
  • Problem beim Löschen von Substanzen von Rezeptvorlagen behoben.
  • Falsches Rechnungsdatum in Verbindung mit fremden Zeitzonen korrigiert.
  • Seitenumbruch auf Rechnungsvorschau und PDF-Rechnung angeglichen.
  • Problem beim mobilen Drucken von Rezepten und Überweisungen behoben.
  • Fehler beim Senden des Anmeldeformulars zur Datenaktualisierung korrigiert.

Updates vom 20. Februar 2025

Neu

Kartenzahlung mit SumUp

Mit der SumUp Integration können Deine PatientInnen direkt mit Karte bezahlen. Die Zahlung wird automatisch zur Rechnung hinzugefügt und das eingenommene Geld auf Dein SumUp Konto gutgeschrieben, von wo es zB täglich ausbezahlt werden kann.

Wichtig: Um SumUp in appointmed nutzen zu können, musst Du Dein neues SumUp-Konto direkt in appointmed erstellen. Dein Vorteil dadurch ist, dass Du günstigere Transaktionsgebühren bezahlst, die exklusiv für appointmed KundInnen ausgehandelt wurden.

Im Help-Center findest Du auch häufig gestellte Fragen zur SumUp Integration. Wenn Du weitere Infos benötigst, kannst Du Dich wie gewohnt direkt an unseren Support wenden.

Verbesserungen

Neues Format für PAD-Export von Rechnungen

Rechnungen als PAD-Datei exporieren

Beim PAD-Export von Rechnungen für Abrechnungsstellen, steht jetzt das Datenformat IBM850 zusätzlich zur Verfügung. Dieses Format wird von manchen Abrechnungsstellen anstatt des UTF-8 Formats verlangt.


Fehlerbehebungen

  • Problem bei der Anzeige des Startbelegs in den Registrierkassen-Einstellungen behoben.
  • „Doppelklick-Problem“ beim Filtern von gesendeten Nachrichten korrigiert.
  • Fehlende Daten beim Exportieren von sehr vielen (!) Rechnungen behoben.