In seiner Kolumne erzählt Physiotherapeut Clemens Weninger in acht Kapiteln von seinen Erfahrungen auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Von der ersten Idee der Selbstständigkeit bis hin zur eigenen Praxis ist Vieles zu beachten. Clemens geht auf alle wichtigen Schritte ein und gibt hilfreiche Tipps für alle angehenden TherapeutInnen.
Die erste Frage die einem nach dem Physiotherapiestudium gestellt wird, ist wohl: „Bist schon selbständig?“. Auch bei mir war es nicht anders. Doch die Entscheidung und der anschließende Weg in die Selbständigkeit sind oftmals mit vielen offenen Fragen verbunden...
In meinem letzten Blog Beitrag habe ich euch ein wenig Einblick in meine Gedankenwelt rund um die Entscheidung zur Selbständigkeit gegeben. Heute geht es darum, welche rechtlichen und behördlichen Schritte ihr unbedingt beachten müsst.
Heute möchte ich euch eine persönliche Anekdote zu meinem Werdegang zum Atem-Physiohtherapeuten erzählen. Außerdem werfen wir einen praxisrelevanten Blick auf Gemeinschaftspraxen und eine eigene Praxis.
Das Telefon klingelt und das Bankkonto schreibt die ersten schwarzen Zahlen. So weit, so gut! Wirkliche Gedanken über die Kosten habe ich mir – bis auf eine Milchmädchenrechnung – nicht gemacht. Im Nachhinein wäre ein konkreter Kostenplan durchaus hilfreich gewesen. In diesem Artikel erzähle ich euch von meinen Erfahrungen mit dem lieben Geld...
Möglichkeiten neue Patienten anzuziehen gibt es wie Sand im Meer. So einfach und gleichzeitig schwer wie heute war Marketing noch nie. In diesem Artikel geht hauptsächlich darum, wie ich meine Praxis mit PatientInnen füllte oder fülle.
Ich habe schon einige Erfahrungen in unterschiedlichsten Arbeitsstätten gesammelt. Dementsprechend sind mir schon viele unterschiedliche Möglichkeiten der Befunddokumentation untergekommen. Dabei wurde die Dokumentation von "sehr ausführlich" bis "eher mager" geführt.
Im letzten Blogartikel ist es ja hauptsächlich um das Thema Dokumentation gegangen. Da habe ich euch schon kurz darüber informiert, welche Art der Doku bei mir in der Praxis zur Anwendung kommt. In diesem Artikel gebe ich euch einen kurzen Einblick in die Arbeit mit (m)einer Dokumentations-Software.
In diesem letzten Artikel meiner Kolumne werfe ich einen Blick zurück in die Ausbildung und stelle die Frage: Hat sie mich auf das Leben als selbstständiger Physiotherapeut gut vorbereitet? Welche Themen wurden vernachlässigt und reicht sie überhaupt als Basis für die Berufsausübung aus?
Titelbild von Clemens Weninger
In den Show Notes von "hashtag PRAXIS" widmen wir uns bestimmten Themen aus dem Praxisalltag von selbstständigen TherapeutInnen.
Zu den Show Notes
Ein persönlicher Einblick in die Praxis und hilfreiche Tipps für alle angehenden PhysiotherapeutInnen. Jetzt auch als praktisches E-Book.
Zum kostenlosen E-Book