Änderungen vom 10. Februar 2017
Fehlerbehebungen
- Darstellungsfehler beim Ändern von Suchen/Filtern in Listen korrigiert.
- Problem, dass nur der Praxismanager Leistungsvorschläge löschen kann, behoben.
In der Liste der Zahlungsbelege wird ab sofort angezeigt, wie der Beleg bezahlt wurde (Bar, Bankomat, Kreditkarte). Die Zahlungsinformation wird zusätzlich auch auf dem Beleg angezeigt.
Der Text bei Terminerinnerung wurde überarbeitet. Es wird nun auf die direkte Ansprache („du“ oder „Sie“) des Patienten verzichtet.
Kleinere Verbesserungen zur Steigerung der Geschwindigkeit von Upload und Verschlüsselung von Dateien in der Patientenakte.
Das Hochladen und verschlüsseln von Dateien wurde komplett überarbeitet. Dateien können jetzt schneller in die Patientenakte oder als Logo in den Praxiseinstellungen hochgeladen werden.
Die Positionierung der Elemente auf Rechnungen wurde überarbeitet. Ab jetzt finden mehr Einzelleistungen Platz auf einer Seite. Die Adressdaten von Patienten sind nun wieder korrekt im Sichtfensterbereich von Standardkuverts positioniert.
Einträge der Liste von vorgeschlagenen Leistungen können ab sofort von jedem Benutzer gelöscht werden. So lassen sich „alte Leistungen“ einfach entfernen oder versehentlich angelegte Leistungen (Tippfehler, falsche Preise,…) bereinigen. Diese Funktion hat keinen Einfluss auf bereits gelegte Rechnungen oder ausgestellte Belege.
Die Patientenliste enthält jetzt auch Spalten für Geburtsdatum und Telefonnummer von Patienten. Die Suchergebnisse wurden verbessert und um die Suche nach Geburtsjahr und Telefonnummer erweitert. So lässt sich zB nach „Mustermann 1970“ suchen. Auch die Suchergebnisse in Patienten Auswahllisten (zB beim Erstellen von neuen Terminen) wurden überarbeitet und verbessert.
Die Patientenliste enthält jetzt auch Spalten für Geburtsdatum und Telefonnummer von Patienten. Die Suchergebnisse wurden verbessert und um die Suche nach Geburtsjahr und Telefonnummer erweitert. So lässt sich zB nach „Mustermann 1970“ suchen.
Die Dokumentation in der Patientenakte zeigt ab jetzt alle verfügbaren Einträge an. Ältere Einträge werden nicht länger „versteckt“.
Ab sofort werden alle angelegten Einträge der Behandlungsdokumentation geladen, sobald der entsprechende Bereich in der Patientenakte aufgerufen wird.