Software-Updates ⚙️

Updates vom 29. Oktober 2025

Neu

Warteliste für PatientInnen

Was bisher nur über einen „Umweg“ mit Tags möglich war, ist jetzt eine vollwertige Funktion geworden. In der Warteliste kannst Du PatientInnen verwalten, die auf einen künftigen Termin warten. Dabei zeigt Dir das System automatisch an, wie lange sich PatientInnen bereits auf der Liste. Nach dem Anlegen eines neuen Termins, fragt Dich das System, ob die Patientin auch von der Warteliste entfernt werden soll.

Ein Schnellzugriff auf die Warteliste im Kalender und im Terminfenster, beim Anlegen neuer Termine, ermöglicht Dir schnell auf wartende PatientInnen zuzugreifen.


Fehlerbehebungen

  • Überlappende Titelleiste in der mobilen App korrigiert.
  • Darstellungsfehler von Leistungen in der Patientenakte korrigiert.
  • Problem beim Speichern neuer Leistungen in die Patientenakte behoben.
  • Problem bei gleichzeitigem Bearbeiten und Löschen von Doku Einträgen behoben.

Updates vom 23. Oktober 2025

Neu

Verrechnungskonto und Zahlungsstatus für Ausgaben

Bei Ausgaben kannst Du jetzt – endlich – auch ein Verrechnungskonto angeben. So lassen sich Ausgaben einfach kategorisieren, was die Buchhaltung erleichtert. Auch der Zahlungsstatus und das Datum der Zahlung können jetzt angegeben werden.

Kontoinhaber bei Bankverbindung

Trage in den Rechnungseinstellungen den vollständigen Namen des Kontoinhabers, genau wie bei Deiner Bank hinterlegt, ein. Seit Oktober 2025 gilt EU-weit der IBAN-Namensabgleich: Bei Abweichungen werden Zahlungen Deiner PatientInnen eventuell abgelehnt.

Verbesserungen

Kennzeichnung von Leistungen mit Zahlungsbeleg

Leistungen in der Übersicht der Patientenakte, die sich bereits auf einem Zahlungsbeleg befinden, werden jetzt mit einem speziellen Symbol gekennzeichnet. So erkennst Du schnell, ob eine Leistung schon bezahlt wurde.

Wichtig: Diese Zusatzinformation ist nur für – ab jetzt – neu erstellte Leistungen vorhanden. Ältere Leistungen mit Zahlungsbelegen sind nicht gekennzeichnet.

Einreichen von Rechnungen via WAHonline

Das Fenster, um Rechnungen via WAHonline einzureichen, wurde überarbeitet und übersichtlicher gestaltet. Außerdem können jetzt bis zu 10 Dateien aus der Patientenakte ausgewählt und an den Antrag angehängt werden. Bei Anhängen im PDF-Format gilt eine Größenbeschränkung von 2 MB pro Datei.

SumUp-Transaktionen mit Gerätenamen

Damit Du Transaktionen im SumUp-Dashboard besser zuordnen kannst (wenn Du mehr als einen Kartenleser im Einsatz hast), wird der Name des verwendeten Kartenlesers jetzt an den Namen der Transaktion angehängt.

Diagnosen ohne Zusatzkennzeichen

Neu hinzugefügte Diagnosen in der Patientenakte haben jetzt standardmäßig kein Zusatzkennzeichen mehr. Du musst individuell auswählen, ob es sich zB um eine gesicherte Diagnose, eine Ausschlussdiagnose oder eine Verdachtsdiagnose handelt.

Einleitungstext für Anmeldeformulare

Der Text auf der ersten Seite eines Anmeldeformulars für PatientInnen wurde überarbeitet und kommt jetzt ohne eine direkte Ansprache aus. Das verhindert, dass sich PatientInnen durch ein „Du“ oder „Sie“ falsch angesprochen fühlen.


Fehlerbehebungen

  • Falsche Farbe von unverrechneten Leistungen in der Patientenakte korrigiert.
  • Fehlende Grafik für „Stempel/Unterschrift“ beim Duplizieren einer Geschäftsadresse korrigiert.
  • Verzögerte Anzeige auf Rechnungen nach Ändern von Rechnungseinstellungen korrigiert.

Updates vom 7. Oktober 2025

Neu

Intelligenter Vorschlag des erstmöglichen Termins

Beim Anlegen eines neuen Termins kannst Du jetzt unsere „AI“ (appointmed Intelligence) nutzen und Dir den erstmöglichen Termin vorschlagen lassen. Dabei werden natürlich alle Einstellungen, wie zB Behandlung, TherapeutInnen und freie Räume, berücksichtigt.

Im Dropdown kannst Du weiter eingrenzen, wann der erstmögliche Termin vorgeschlagen werden soll. Das ist praktisch, wenn eine Patientin zB nur Montag nachmittags Zeit hat.

Verbesserungen

Ausnahmen für private Doku-Einträge

Wenn Du Deine Dokumentation in den Privatsphäre Einstellungen auf „nur für mich sichtbar“ gestellt hast, kannst Du jetzt Ausnahmen für einzelne Doku-Einträge machen. Diese Einträge können dann von allen Benutzern eingesehen werden, bis Du die Freigabe wieder entfernst.

Zusatzkennzeichen für Diagnosen

Nach dem Hinzufügen einer Diagnose in der Patientenakte kannst Du jetzt auch das Zusatzkennzeichen ändern. Jede neue Diagnose hat dabei automatisch das Kennzeichen „G“ für eine gesicherte Diagnose.

WAHonline Verbesserungen

Seit 1. Oktober 2025 können Rechnungen via WAHonline auch an die „Oberösterreichische Lehrer-Kranken- und Unfallfürsorge (LKUF)“ übermittelt werden.

Die Dateigröße von Überweisungsscheinen in Bildform (nicht als PDF) kann jetzt auch über den erlaubten 2 MB sein. Die Datei wird vor der Übermittlung automatisch komprimiert. Mit einem der nächsten Updates wird das auch für PDF-Dateien möglich sein.

Geburtstagsliste und verstorbene PatientInnen

Wenn Du die Liste der PatientInnen nach Geburtstag filterst und sortierst, werden als verstorben gekennzeichnete PatientInnen jetzt nicht mehr angezeigt.


Fehlerbehebungen

  • Falsche Kontaktdaten auf Zahlungsbelegen, die für Selbstständige stellvertretend von Praxis-Managern erstellt wurden, korrigiert.
  • Problem beim Senden von Doku-Einträgen mit leeren Bild-Blöcken behoben.

Updates vom 19. September 2025

Verbesserungen

WAHonline Filter für Rechnungen

Österreichische KundInnen, die das Einreichen von Rechnungen via WAHonline nutzen, sehen in der Liste der Rechnungen jetzt einen neuen Filter. Mit diesem Filter lassen sich nur jene Rechnungen anzeigen, bei denen es nach der Übermittlung zu einem Fehler kam.

So musst Du den Status nicht für jede Rechnung einzeln prüfen und kannst PatientInnen schneller zu ihrer Refundierung verhelfen.

Schnelleres Erstellen von Listen in der Doku

Listen lassen sich als eigener Block zur Dokumentation hinzufügen. Während des Schreibens kannst Du in einem leeren Absatz jetzt auch einfach 1. oder * gefolgt von einem Leerzeichen eingeben um eine neue Liste zu starten.

Magistrales Rezept

Die Zeilenhöhe auf magistralen Rezepten wurde optimiert. So finden jetzt mehr Substanzen Platz auf einem einzelnen Rezept.

Info-Text für die Eingabe von Bankdaten im Anmeldeformular

PatientInnen sehen jetzt einen Info-Text im Eingabefeld für die Bankverbindung in Anmeldeformularen. Der Text weist auf die erleichterte Einreichung von Rechnungen bei Krankenkassen hin, wenn die Bankverbindung rechtzeitig bekannt ist.


Fehlerbehebungen

  • Problem beim Anzeigen von Dateien in der Patientenakte behoben.
  • Fehlende Anzeige des Faktors von Leistungen auf der Rechnung korrigiert.
  • Darstellungsfehler bei Auswahllisten in der mobilen Doku korrigiert.
  • Falsche Druckdarstellung von eingerückten Listen korrigiert.
  • Falsche Darstellung von geänderten Pufferzeiten im Kalender korrigiert.
  • Vorübergehend kaputte QuickScan-Funktion in der mobile App repariert.
  • Problem beim Hinzufügen einer Diagnose während der Übermittlung von Rechnungen via WAHonline behoben.
  • Fehlerhafte Sortierung von PatientInnen nach Geburtstag in der mobilen Ansicht korrigiert.
  • Falsche Darstellung des Kalenderzeitraums (Öffnungszeiten +1 Stunde) korrigiert.

Updates vom 26. August 2025

Neu

Einfacheres Pausieren und Kündigen des Abos

appointmed Abo pausieren

Du orientierst Dich beruflich neu, wechselst in eine Praxis mit eigener Praxis-Software, benötigst andere Funktionen und möchtest appointmed daher pausieren oder kündigen?

Dann findest Du die entsprechenden Links dafür jetzt in der Aboverwaltung.

Verbesserungen

Mehr Details bei relativem Datum

Bei der relativen Anzeige eines zusätzlichen Datumsfeldes in der Patientenakte wird nun auch die nächst kleinere Einheit angezeigt. So findet ein zukünftiger Termin jetzt zB „in 3 Monaten und 2 Wochen“ statt.


Fehlerbehebungen

  • Problem beim Schließen des Notification Centers in der Mobile App behoben.
  • Mehrere kleine Darstellungsfehler in der mobilen Ansicht korrigiert.
  • Falsche Farbdarstellung beim Drucken von Doku-Einträgen korrigiert.
  • Fehlende Zustellung von Exports an individuelle E-Mail Adressen behoben.
  • Als „falsch“ erkannte E-Mail Adressen (mit Großbuchstaben) im Anmeldeformular korrigiert.

Updates vom 20. August 2025

Neu

appointmed App mit neuer Navigation

Neue mobile Navigation & Speichern als „Web-App“

Wir haben das „Burger-Menü“ in der appointmed-App und in der mobilen Ansicht gegen eine moderne, horizontale Navigation getauscht. So erreichst Du die einzelnen Bereiche schneller.

Außerdem kannst Du die mobile Version jetzt als so genannte „Web-App“ auf dem Startbildschirm Deines Smartphones oder Tablets speichern.

Status der AGB-Zustimmung

PatientInnen müssen beim Ausfüllen eines Anmeldeformulars oder bei der Online-Buchung Deinen AGBs zustimmen. Diese Zustimmung wird Dir jetzt an unterschiedlichen Stellen explizit angezeigt, um sie PatientInnen gegebenenfalls vorzeigen zu können.

Verbesserungen

Suche nach E-Mail Adresse von PatientInnen

Zusätzlich zum globalen Suchfeld kannst Du jetzt auch direkt in der Patientenliste nach der E-Mail Adresse von PatientInnen suchen.

Automatisches Update des Rechnungsverlaufs

Der Verlauf einer Rechnung aktualisiert sich jetzt automatisch, ohne dass Du die Seite neu laden musst. Das ist zB praktisch, wenn Du Rechnungen via WAHonline einreichst und nach wenigen Augenblicken siehst, ob der Antrag erfolgreich war.

Im Hilfe-Menü findest Du jetzt einen Link zu allen verfügbaren Video Tutorials. Sieh Dir unsere kurzen Erklärvideos zu den wichtigsten Funktionen an und werde ohne viel Lesen zum appointmed Profi.

Meldung bei fehlender WAHonline Verfügbarkeit

Wenn bei der Einreichung einer Rechnung via WAHonline ein Problem bei der Verfügbarkeit des Services festgestellt wird, erhältst Du jetzt eine entsprechende Fehlermeldung und kannst die Einreichung zu einem späteren Zeitpunkt erneut versuchen.


Fehlerbehebungen

  • Doppelt angezeigte Terminübersicht E-Mails in den gesendeten Nachrichten korrigiert.
  • Kaputter Filter nach PatientInnen in den gesendeten Nachrichten repariert.
  • Falscher Zähler beim Filtern von PatientInnen nach Geburtsdatum korrigiert.
  • Problem beim Entfernen und anschließendem Hinzufügen der DSGVO Zustimmung in der Patientenakte behoben.

Updates vom 23. Juli 2025

Neu

Eindeutige Patienten-ID

Rechts unten, bei den Stammdaten in der Patientenakte, findest Du jetzt die eindeutige ID der/des PatientIn. Diese ID kannst Du zB verwenden, wenn anonym auf PatientInnen referenziert werden soll. Nach der ID kannst Du in der Patientenliste und im Hauptmenü natürlich auch suchen.

Verbesserungen

Anrede bei abweichenden Rechnungsempfängern

Wird eine Rechnung an einen abweichenden Rechnungsempfänger geschickt, wird die/der PatientIn, basierend auf dem gewählten Geschlecht, als „Patientin“, „Patient“ oder „Patient:in“ bezeichnet.


Fehlerbehebungen

  • Kostendarstellung bei mehreren Rabatten in der Abo-Übersicht korrigiert.
  • Problem beim Senden von sehr vielen (50+) Dateien per E-Mail behoben.
  • Falsch formatierter, zusätzlicher Behandlungstext auf gedruckten Terminübersichten korrigiert.

Updates vom 10. Juli 2025

Verbesserungen

Überarbeitete Benutzerübersicht

Die überarbeitete Benutzerübersicht zeigt Dir jetzt nicht nur alle BenutzerInnen Deines Accounts, sondern auch alle aktiven Zusatzpakete eines Benutzers bzw. einer Benutzerin an. Damit siehst Du auf einen Blick, welche BenutzerInnern zB eine Registrierkasse oder das Zusatzpaket für Ärztinnen aktiviert haben.

Löschen von BenutzerInnen mit aktiver Registrierkasse

BenutzerInnen mit aktiver Registrierkasse können nur gelöscht werden, nachdem eine aktive Registrierkasse ebenfalls abgemeldet wurde. Dieser Prozess passiert nach Zustimmung automatisch und ein Export des Datenerfassungsprotokolls, sowie des Endbelegs wird im Anschluss automatisch per E-Mail an die gewünschte Adresse zugestellt.

Verbesserter Kalendereintrag für PatientInnen

Der Kalendereintrag, der PatientInnen automatisch zusammen mit der Bestätigung einer Terminanfrage geschickt wird, enthält als Titel zusätzlich zur Behandlungsart jetzt auch den Namen der Behandlerin bzw. des Behandlers. So ist für PatientInnen vor allem in Gruppenpraxen klar, von wem sie behandelt werden.


Fehlerbehebungen

  • Nicht aktueller WAHonline Status in der Rechnungsübersicht bei mehrmaligem Einreichen korrigiert.
  • Problem beim Annahmen einer Buchungsfrage mit extrem langem Zusatztext behoben.
  • Seltener Rundungsfehler (3. Nachkommastelle) beim Zahlen mit SumUp korrigiert.
  • Problem beim Öffnen der Patientenakte aus der Rechnungsvorschau behoben.

Updates vom 16. Juni 2025

Neu

Rechnungsübersicht in der Patientenakte

Eine Funktion, die sich viele KundInnen schon lange gewünscht haben, ist jetzt da. In einem neuen Bereich der Patientenakte siehst Du jetzt alle Rechnungen dieser Patientin bzw. dieses Patienten. Wie gewohnt lassen sich auch in dieser Liste Umsätze berechnen, Rechnungen und Zahlungserinnerungen senden und bezahlte Rechnungen via WAHonline einreichen.

Gleichzeitig wurde das €-Symbol für die Leistungsübersicht in ein Einkaufswagensymbol (Warenkorb) geändert.

Verbesserungen

WAHonline-Status in der Rechnungsübersicht

WAHonline-Status in der Rechnungsübersicht

Der Status von Rechnungen, die über WAHonline eingereicht wurden, wird jetzt auch direkt in der Rechnungsübersicht angezeigt. So musst Du nicht länger jede Rechnung einzeln öffnen, um zB eine abgewiesene Übermittlung zu finden.

Info zu Überweisungsscheinen für WAHonline

Beim Einreichen von Rechnungen über WAHonline wird nun darauf hingewiesen, dass als Überweisungsschein alle Dokumente aus der Patientenakte verwendet werden können, die die richtige Kategorie haben und deren Dateigröße kleiner als 2 MB ist.

Textformatierung für Patienten-Benachrichtigungen

Im Hinweistext für Patienten-Benachrichtigungen kannst Du jetzt auch Formatierungen verwenden. So kannst Du zB auch übersichtliche Listen oder Links zu Webseiten oder Dokumenten einfügen.


Fehlerbehebungen

  • Fehlende Diagnose beim Export von Patientendaten korrigiert.
  • Fehlende Einträge im abonnierten appointmed-Kalender behoben.
  • Darstellungsfehler von Listen in E-Mails an PatientInnen behoben.
  • Verweis auf selbstständige Benutzer anstelle der Praxis in der Datenschutzvereinbarung der Praxis korrigiert.
  • Problem behoben, das zum Entfernen von Zusatzpaketen führen konnte.

Updates vom 21. Mai 2025

Neu

Profilbilder für PatientInnen

Um die Patientenakte persönlicher zu gestalten, kannst Du jetzt auch ein Profilbild für PatientInnen hochladen. Das Bild wird direkt neben dem Namen der/des PatientIn angezeigt.

Kommentarfeld in der Online-Terminbuchung

In diesem neuen Feld können PatientInnen vor dem Absenden der Terminanfrage zusätzliche Anmerkungen zur Buchung machen. Durch einen individuellen Hinweistext kannst Du PatientInnen zB gezielt um bestimmte Vorabinformationen bitten.

Verbesserungen

Gespeicherte Kontaktdaten in der Online-Terminbuchung

Beim Eintragen ihrer Kontaktdaten können PatientInnen jetzt ein Häkchen setzen, um diese lokal auf dem aktuellen Gerät zu speichern. Dadurch wird das Kontaktformular automatisch ausgefüllt, wenn das nächste Mal ein Termin auf diesem Gerät gebucht wird.

Im Termin Detailfenster wird jetzt die eingetragene Adresse aus der Patientenakte angezeigt. Ein Klick auf die Adresse öffnet direkt Google Maps und ermöglicht zB eine schnelle Navigation bei Hausbesuchen.

Neue Versicherungsträger für WAHonline

Neue Versicherungsträger, die die Übermittlung von Rechnungen via WAHonline Schnittstelle unterstützen, wurden zur Auswahl hinzugefügt.


Fehlerbehebungen

  • Fehlende Patienteninformation auf Rechnungen mit abweichendem Rechnungsempfänger korrigiert.
  • Vom Entwurf abweichendes Rechnungsdatum auf PDF-Rechnungen korrigiert.
  • Falsch dargestellte Filtereinstellungen für Zahlungsbelege korrigiert.
  • Fälschlich als „Entwurf“ angezeigte, finalisierte Rechnungen korrigiert.
  • Falsche Einstellungsmöglichkeit beim Export von Rechnungen entfernt.
  • Falsch angezeigter Absender von Rechnungen korrigiert.
  • Nicht ankommender Export von Rechnungen korrigiert.
  • Abweichende Zahlungsmethode auf Rechnungen und in der Rechnungsübersicht korrigiert.
  • Problem beim Senden von an Rechnungen angehängten Bewilligungen via WAHonline behoben.
  • Nicht angezeigte neu erstellte Rechnungen in der Rechnungsliste korrigiert.
  • Problem beim Duplizieren von Auswahllisten in Behandlungsnotizen behoben.
  • Zugriffsrechte auf Rechnungen über die Patientenakte korrigiert.